Laborwerkstatt

probieren
überraschen
erleben

experimentelle Workshops Erwachsene
Leitung: Birte Schlund

Ich lade Sie in das Gärtnerhaus zu einer Auszeit fernab des Alltags ein. Wir betrachten Objekte mit allen Sinnen – so geraten wir in den experimentellen Spielraum der Kunst. In meiner Werkstatt geht es um die Erweiterung der Wahrnehmung durch achtsame Erfahrung im künstlerischen Tun.

Es wird keine künstlerische Erfahrung vorausgesetzt.
Jeder Workshop hat einen Schwerpunkt:

Workshop
Experimenteller Maltag

Mit selbst hergestellten Bindemitteln werden wir Farbpigmente anreiben. Wer schon immer mal mit Eitempera experimentieren wollte, hat jetzt die Gelegenheit.

Wir bearbeiten große Formate und grundieren mit selbst hergestelltem Kreidegrund. Es wird gerakelt, genäht oder gekleckst – alles ist erlaubt.

Termin: Sonntag, 16. April 2023
jeweils 10:00 – 19:00 Uhr

Kosten: 100 € inkl. Material

Workshop
Drucken mit der Sonne

Wir beschichten Aquarellpapier und Stoff mit einer lichtempfindlichen Lösung. Mit Schablonen, Naturmaterialien und kleineren Objekten werden Teile des Papiers abgedeckt und anschließend dem Sonnenlicht ausgesetzt. An den belichteten Stellen verändert sich die Beschichtung. Nach dem Oxidieren entsteht Berliner Blau.
Cyanotypie ist ein altes fotografisches Verfahren, was zum grenzenlosen Experimentieren anregt.

Termin: Samstag, 6. Mai 2023
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 80 € inkl. Material

Workshop
Farbrausch aus der Natur

Wir gewinnen aus unterschiedlichen Pflanzenteilen natürliche Farben von überraschender Leuchtkraft und Sinnlichkeit. Neben den Blüten lassen sich auch aus Blättern, Früchten und Wurzeln und einigen Hilfsmitteln aus dem Haushalt Farben herstellen. Es wird mit unterschiedlichen Methoden zur Herstellung von Pflanzenfarbe experimentiert. Natürlich werden wir die hergestellte Farbe und Tinte auf Aquarellpapier ausprobieren – lass Dich von der Vielfalt der Naturfarbpalette überraschen!

Termin: Sonntag, 11. Juni 2023
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 80 € inkl. Material

Workshop
Aquarellfarben selbst herstellen

Zu Beginn führe ich in das Handwerk des Farbmischens und in die Geschichte ausgesuchter Farbpigmente ein. Im Anschluss reiben wir unterschiedliche Pigmente mit Gummi arabicum an und füllen sie schichtweise in Näpfchen. Selbst angerührte Aquarellfarben sind äußerst intensiv und lassen sich vielfältig einsetzen.
Am Ende des Tages geht jeder mit einem Reiseaquarellkasten in seiner persönlichen Farbpalette nach Hause.

Termin: Samstag, 1. Juli 2023
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 90 € inkl. Material

Workshop
Unendliches Blau

Wir experimentieren rund um den Farbton Blau. Wir mörsern Blütenblätter, sieben ausgesuchte blaue Pigmente und reiben mit Hilfe eines Glasläufers nach alter Methode Farbe an.
Wir loten die Dimensionen des Kobaltblau aus, erspüren das Ultramarin auf der monochromen Malfläche. Wir probieren unterschiedliche Malgründe aus – und ergründen in der Tiefe die magischen Dimensionen des Blau.
Der Farbe mit allen Sinnen auf die Spur zu kommen, bedeutet immer auch eine Reise ins eigene Ich. 
Wir verarbeiten überwiegend Bindemittel und Pigmente aus 
der Farbmühle Kremer Pigmente.

Termin: Samstag, 5. August 2023
Kosten: 80 € inkl. Material

Workshop
Titel des Workshops

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Termin: Wochentag, Datum
Kosten: ??? €

Workshop
Schreiben mit Wurzelkrapp

Ich öffne meine Laborwerkstatt für alle Schreib- und Naturbegeisterte. Wir werden aus Pflanzenteilen Tinten nach alter Rezeptur herstellen.
Mit verschiedenen Pinseln und Federn setzen wir Spuren und erleben das Schreiben im Moment. Jeder hat einen eigenen Gestus und ein individuelles Schriftbild.

Mein Fundus an Papieren, Collagematerial und
Buchbinderzwirn steht zur Verfügung. Spannend ist das haptische Erleben während des Tuns, was sich wiederum auf den Schreibprozess auswirkt und Schreibanlässe für Inneres ermöglicht.

So entstehen Serien aus Schrift-Bild-Collagen, Minibücher, Textfragmente, poetische Texte und Überraschendes.

Termin: Samstag, 27. August 2022
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 80 € inkl. Material