Ob Bildhauerseminare, Druckworkshops oder Zeichenkurse – alle meine Seminare starten mit einem Thema, mit dem das kreative Arbeiten seinen Anfang nimmt. Die gemeinsame Zeit „am Stück“ ermöglicht es, sich auf den Prozess zu konzentrieren und einmal neue Ausdrucksweisen und Techniken auszuprobieren.
Der Besuch aktuell gezeigter Werke in den WAI Galleries intensiviert die Auseinandersetzung mit den Themen und bietet zusätzliche Anregung.
In diesem fortlaufenden Kurs ist das Thema die menschliche Figur: stehend, sitzend, liegend – oder in Bewegung. Ausgangspunkt können kurze zeichnerische Skizzen nach Modell sein, die vor Ort entstehen. Darüberhinaus kann aber auch frei drauflos gearbeitet werden oder nach mitgebrachten Fotos. Ausprobiert wird starker Ton mit 40% Schamott genauso wie Paperclay, das leichte Material mit Zellulosefasern. Wir nutzen das Material frei, aber auch mit verschiedenen Hilfsmitteln und ‚Tricks‘.
Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Gebucht wird der Kurs in 8 Einheiten. Dabei bietet das System große Flexibilität: gezahlt werden nur die wahrgenommenen Termine, die spätestens 2 Tage vorher verbindlich gebucht werden.
Termin: donnerstags, 18:45 – 21:15 Uhr
Kosten: 23 € pro Abend inkl. Material, ein Brennservice kann angeboten werden
Landschaft ist das Gebiet, das uns umgibt, wenn wir morgens unsere Augen aufschlagen: wir sehen Haus, Beton, Linie, Himmel, Pflanze. Die Landschaften lösen Gefühle aus, lassen uns geborgen sein oder ängstlich, heiter oder abweisend. In diesem Seminar erfinden wir uns die Landschaft, in der wir sein mögen – oder die immer in unserem Kopf ist. Zusätzlich angeregt durch Besuch eines Raumes der aktuellen Ausstellung HOMO LUDENS in den WAI Galleries, ritzen wir unsere Zeichnungen direkt in die silberne Beschichtung von Safttütenkarton. Mit Farbe und Radierpresse entstehen anschließend Drucke auf Büttenpapier.
Termin: Freitag/ Samstag, 24./25. November 2023
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 160 € inkl. Material, Mittagessen und Obolus Eintritt WAI Galleries, Papier nach Verbrauch
Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung)
An diesem Seminartag ist Platz für ein Innehalten mit künstlerischen Mitteln. Das Alte geht – das Neue kommt: spätestens im Dezember betrachten wir das Jahr, das hinter uns liegt. Was war mein großartigstes Erlebnis? Gab es schwierige Phasen? Gibt es ein Erlebnis oder eine Erfahrung, die ich unbedingt in das neue Jahr mitnehmen will? Wir machen unsere Erlebnisse und Geschichten des Jahres sichtbar, jeder auf seine Art: erfinden neu, setzen Spuren, zeigen Details, ändern, ergänzen, verdichten zu Skulptur und Bild, was uns in diesem Jahr wichtig war.
Ein reichhaltiger Material- und Werkzeugtisch wird aufgebaut sein und steht allen Teilnehmenden zur Verfügung.
Termin: Samstag, 9. Dezember 2023
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 80 € inkl. Mittagessen und Material
schaben, sägen, stechen, hauen, feilen schnitzen, glätten, bohren, verbinden, aushöhlen, streicheln, spalten, nähen, raspeln, sieben, kleckern, kleistern, kleben, fixieren, bemalen, verändern, schleifen, Spuren setzen, ritzen, umkreisen…
Vielfältige Werkzeuge und Maschinen stehen im Gärtnerhaus zur Verfügung und ihr könnt an diesen zwei Tagen euer eigenes Thema künstlerisch umsetzen. Die Bildhauerin Christiane Lüdtke und ein aufgebauter Materialtisch begleiten euch bei der Umsetzung.
Termin: Freitag, 19. Januar 2024, 15:30 – 19:30 Uhr
Samstag, 20. Januar 2024, 14:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 80,- € inkl. Material, Keks und Getränk
Spannung und Aussage entsteht, wenn in einer Szene Paare zu sehen sind: zwei Menschen schauen sich an oder sitzen mit dem Rücken zueinander.
Zwei Modelle, die sich im Raum in unterschiedlichen Positionen zueinander verhalten, bieten den Teilnehmenden am Anfang zeichnerische Motive. Dabei wird direkt in die silberne Beschichtung von Safttütenkarton geritzt. Mit Farbe und Radierpresse entstehen anschließend Drucke auf Büttenpapier.
Termin: Freitag/Samstag, 16./17. Februar 2024, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 165 € inkl. Mittagessen und Obolus Eintritt WAI Galleries, Material nach Verbrauch
Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung)
Wir nehmen uns die Freude zu experimentieren und in den Raum hinein zu bauen. Ausgangspunkt kann ein Bildträger an der Wand sein. Wie bei einem Relief, entwickelt sich davon ausgehend die Arbeit in den dreidimensionalen Raum hinein. Alles ist möglich: von Holz bis Stoff, von Papier bis Folie, von Fundstücken und Farbe. Eigene Materialien können gerne mitgebracht werden. Werkzeuge und Materialien zum Bohren, Schrauben und Kleben stehen zur Verfügung.
Termin: Freitag/Samstag, 15./16. März 2024, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 165 € inkl. Material, Mittagessen und Obolus Eintritt WAI Galleries
Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung)
Nur ein Stift – oder eine Feder – vielleicht ein Pinsel: Linien entstehen, wir ziehen sie jede und jeder auf individuelle Art. Wir nehmen sie ernst und folgen unseren Vorlieben, staunen über den Strich, machen uns vertraut mit der eigenen Art zu zeichnen.
Arbeitsanlässe gibt es genug: Blüten und Pflanzen rings ums Gärtnerhaus, die Kolleg:innen im Seminar, Gebäude ringsum oder Abstraktes aus der Phantasie.
Termin: Freitag, 26. April 2024
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 80 € inkl. Material und Mittagessen
Draht ist ein leichtes Material. Es lässt sich biegen, in alle Richtungen drehen, kann beliebig verlängert und vergrößert werden. Draht formt gleichermaßen Kontur und Volumen.
Wir gestalten mit Finger, Zange und Seitenschneider Figuren oder abstrakte Gebilde.
Termin: Freitag/Samstag, 17./18. Mai 2024, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 165 € inkl. Material, Mittagessen und Obolus Eintritt WAI Galleries
Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung)
Die spezielle Gabeltechnik ermöglicht es uns, eine Figur mit Armen und Beinen in ausladender Bewegung zu gestalten. Wir kümmern uns zunächst nicht um Statik, sondern modellieren mit unserem Ton frei drauflos.
Termin: Freitag/ Samstag, 21./22. Juni 2024
jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 165 € inkl. Material, Mittagessen und Obolus Eintritt WAI Galleries
Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung)
Anders als in den Themenkursen, geht es in dem Wochenseminar darum, einen künstlerischen Ausdruck dafür zu finden, was mich aktuell in meinem Leben zutiefst beschäftigt und umtreibt.
Am Anfang steht die Besinnung auf mich selbst: wir sammeln Zeichnungen, Gegenstände, plastische Skizzen und Gedankensplitter, die gleichsam als Metaphern und Symbole für unser Leben stehen.
Dann entwickelt Jede*r eine freie Arbeit in Zeichnung, Malerei oder Skulptur.
Zur Einstimmung werden kleine zeichnerische und experimentelle Aktionen in der Gruppe angeboten. Darüber hinaus kann sich im Einzelgespräch mit Christiane Lüdtke die Idee für eine bildhauerische Umsetzung formen.
Als Fundus wird ein Material- und Werkzeugtisch aufgebaut, der allen Teilnehmer*innen die Woche über zur Verfügung steht. Christiane Lüdtke sieht sich als behutsame Begleiterin in allen technischen und kompositorischen Fragen. Werksbesprechungen in der Gruppe ermöglichen den Einblick in die Arbeit der Anderen und die Präzisierung der eigenen Arbeit.
Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung in den WAI Galleries ist wichtiger Bestandteil des Seminars. Er ermöglicht gedankliche Korrespondenz und Auseinandersetzung zwischen dem eigenen Tun und dem Statement anerkannter Künstler.
Termin: Montag – Freitag, 22. – 26. Juli 2024, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 470 € inkl. Material, Mittagessen und Führung Ausstellung WAI Galleries
Das Seminar ist als Bildungsurlaub vom Land Schleswig-Holstein anerkannt
Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Termin: Wochentag, Datum
Kosten: ??? €
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Termin: Wochentag, Datum
Kosten: ??? €
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Termin: Wochentag, Datum
Kosten: ??? €
c/o Woods Art Institute
Golfstraße 5
21465 Wentorf
© 2023 Gärtnerhaus
Alle Rechte vorbehalten